Der Werkzeugkoffer zum gewerblichen Kapitaldienst

Hilfe zur Selbsthilfe

Der Werkzeugkoffer dient der Einführungs- und Umsetzungsunterstützung des gewerblichen Kapitaldienstes in OSPlus-Kredit. Er wendet sich im Wesentlichen an verantwortliche Mitarbeiter:innen der Kreditorganisation und an die für die Einführung relevanten Unternehmensbereiche.​

Die 6 Werkzeuge

Der Koffer beinhaltet insgesamt 6 Werkzeuge.
Bitte starten Sie die  Bearbeitung mit dem Werkzeug 1 „Meilensteine und Vorgehen“.
Meilensteine und Vorgehen
Meilensteinplanung: Von der Analyse bis zum Projektabschluss, angereichert mit nützlichen Informationen zum Vorgehen.
Umsetzungsvorschlag
In Ergänzung zu den PPS-Prozess­beschreibungen für den gewerblichen Kapitaldienst und die Auswertung der wirtschaftlichen Verhältnisse.
Administration und Checkliste
Übersicht der Parameter für den „Admincheck“ und Empfehlungen für die Administration in Anlehnung an den Umsetzungsvorschlag.
Anwenderleitfaden
Erfassungshilfen für die
End-Anwender:innen und zur Erweiterung des Anweisungswesens.
Muster Beschlussvorlage
Enthält basierend auf dem Umsetzungsvorschlag Textbausteine für die zu beschließenden
(Vorstands-)Entscheidungen.
Übersicht wichtiger Informationsquellen
Eine Übersicht inkl. Links wesentlicher Informationsquellen,
die als zusätzliche Hilfestellung bei der Umsetzung / Einführung dienen.

LADEN SIE HIER DEN KOMPLETTEN WERKZEUGKOFFER HERUNTER (ZIP-DATEI).

MULTIPLIKATOREN­SCHULUNG

Benötigen Sie darüber hinaus Unterstützung für die Schulung der End-Anwender:innen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:​​

Multiplikatorenschulungen passend zum Umsetzungsvorschlag,
buchbar über die Sparkassenakademie​

• • •
Inhouse-Schulung mit individualisierter Schulungsunterlage
durch die FORT.SCHRITT GmbH

Unsere Schulungsunterlage
Diese setzt auf dem Werkzeugkoffer auf und orientiert sich inhaltlich an dem Werkzeug 2 „Umsetzungsvorschlag“. Darüber hinaus kann sie 1 : 1 als Unterlage für die Schulungen der End-Anwender:innen genutzt werden.

Sie wünschen ein Angebot zur Schulungsunterlage (kostenpflichtig)?
Kontaktieren Sie uns gerne unter der E-Mail-Adresse Schulung@fortschritt-gmbh.de.

Alle Inhalte des Werkzeugkoffers wurden in Zusammenarbeit mit den folgenden Sparkassenverbänden und der FORT.SCHRITT GmbH erstellt: 

Bei generellen Fragen wenden Sie sich gerne an Ihren regionalen Verbandsvertreter.

IHRE ANSPRECH­PARTNERIN

FORT.SCHRITT GmbH
Bergstraße 49 · 69469 Weinheim
Telefon: +49 6201 46 93 700

kontakt@fortschritt-gmbh.de